- Laugenbrötchen
- Lau|gen|bröt|chen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Laugenbrötchen — Laugenknoten aus Weizenmehl mit Salz Laugenbrötchen … Deutsch Wikipedia
Laugenbrötchen — Lau|gen|bröt|chen, das: vgl. ↑ Laugenbrezel. * * * Lau|gen|bröt|chen, das (landsch.): vgl. ↑Laugenbrezel … Universal-Lexikon
Laugengebäck — Laugenbrötchen o panecillo de sosa cáustica. El laugengebäck (en alemán ‘bollo de sosa cáustica’, llamado silserli o silserbrot en Suiza y laugenweckerl en Austria) es un tipo especial de bollería en el que las piezas se hacen con masa pesada… … Wikipedia Español
Laugenbretzel — Laugenknoten aus Weizenmehl mit Salz Laugenbrötchen … Deutsch Wikipedia
Laugenhörnchen — Laugenknoten aus Weizenmehl mit Salz Laugenbrötchen … Deutsch Wikipedia
Laugenstange — Laugenknoten aus Weizenmehl mit Salz Laugenbrötchen … Deutsch Wikipedia
Laugenweckle — Laugenknoten aus Weizenmehl mit Salz Laugenbrötchen … Deutsch Wikipedia
Silserli — Laugenknoten aus Weizenmehl mit Salz Laugenbrötchen … Deutsch Wikipedia
Laugengebäck — (in der Schweiz Silserli oder Silserbrot, in Österreich auch Laugenweckerl) ist eine spezielle Art meist kleineren Gebäcks, bei dem die Teiglinge meist aus Hefeteig (es gibt jedoch z. B. auch Laugencroissants aus Plunderteig) bereitet und vor dem … Deutsch Wikipedia
Lye roll — Lye rolls are a baked specialty in Germany (especially in Bavaria and Swabia), Austria, and Switzerland. They are made by glazing bread rolls with a lye solution before baking. The German name is Laugensemmel (Bavarian), Laugenweckle (Swabian) or … Wikipedia